doc-src/isac/tleh/ferialprakt.tex
author Thomas Leh <t.leh@gmx.at>
Thu, 28 Jul 2011 16:34:30 +0200
branchdecompose-isar
changeset 42229 c7fb6e2a40a9
parent 42081 b5a91fb4330c
child 42231 eae8dd6de819
permissions -rw-r--r--
tuned
neuper@42081
     1
\documentclass[a4paper,12pt]{article}
t@42229
     2
%usepackage{ngerman}
neuper@42081
     3
neuper@42081
     4
neuper@42081
     5
\def\isac{${\cal I}\mkern-2mu{\cal S}\mkern-5mu{\cal AC}$}
neuper@42081
     6
\def\sisac{\footnotesize${\cal I}\mkern-2mu{\cal S}\mkern-5mu{\cal AC}$}
neuper@42081
     7
neuper@42081
     8
\title{Ferialpraxis\\ am Institut f\"ur Softwaretechnologie\\
neuper@42081
     9
       der Technischen Universit\"at Graz\\
neuper@42081
    10
       Arbeitsprotokoll}
neuper@42081
    11
\author{Thomas Leh\\
t@42229
    12
       t.leh@gmx.at}
neuper@42081
    13
\date{\today}
neuper@42081
    14
neuper@42081
    15
\begin{document}
neuper@42081
    16
\maketitle
neuper@42081
    17
t@42229
    18
\section{Pers\"ohnliche Zielsetzung}
t@42229
    19
Im letzen Sommer vor der Maturaklasse wollte ich mich schon \"uber 
t@42229
    20
Studienm\"oglichkeiten informieren. 
t@42229
    21
Meine Interessen liegen im Bereich der Computerwissenschaften und ich war
t@42229
    22
deshalb froh, die Praktikumsstelle bekommen zu haben.
t@42229
    23
Dabei wollte ich Folgendes erzielen:
t@42229
    24
\begin{itemize}\itemsep1pt
t@42229
    25
\item Genereller Einblick in die Software-Entwicklung 
t@42229
    26
\item Einblick ins Programmieren 
t@42229
    27
\item Informationen \"uber die Studienrichtung Informatik auf der TU
t@42229
    28
\item Arbeitserfahrung im Bereich der Informatik
t@42229
    29
\end{itemize}
t@42229
    30
\newpage
neuper@42081
    31
\section{Arbeitsprotokoll}
neuper@42081
    32
\begin{center}
neuper@42081
    33
\begin{tabular}{l|l|r}
neuper@42081
    34
Datum   & T\"atigkeit & Std. \\ \hline
neuper@42081
    35
12.7.11
t@42229
    36
 & Demonstration des ``educational math assistant \sisac'' &7.5 \\
t@42229
    37
 & Demonstration des Theorem Provers Isabelle & \\
t@42229
    38
 & Einf\"uhrung Linux, objektorientierte/funktionale Programmierung& \\
t@42229
    39
 & Installation: Isabelle, \sisac-core, Mercurial & \\ \hline
t@42229
    40
13.7.11 & Einf\"uhrung Latex und ML Basic & 7.5 \\
t@42229
    41
 & Konfiguration von Mercurial & \\
t@42229
    42
 & ML Basics \"Ubungen  &  \\\hline
t@42229
    43
14.7.11 & Einf\"uhrung ML Functions und ML Combinators  &7.5 \\
t@42229
    44
 &  \"Ubungen ML Functions und ML Combinators s & \\ \hline
t@42229
    45
15.7.11&  Einf\"uhrung ML Datastructure  &7.5 \\ 
t@42229
    46
 & Ml Datastructure \"Ubungen & \\
t@42229
    47
 & Informationen \"uber Rewriting und MathEngine & \\  \hline
t@42229
    48
18.7.11 & Einf\"uhrung in die Fehlersuche (ISAC-Tests)  & 7.5 \\ 
t@42229
    49
 & Fehlersuche &  \\ \hline
t@42229
    50
19.7.11 & Fehlersuche im Directory ``Knowledge   & 7.5 \\
t@42229
    51
 & Uncommanding funktionierender Tests &  & \hline
t@42229
    52
20.7.11 & Einf\"uhrung Fehlerbeseitigung (ISAC-Tests) &  7.5  \\
t@42229
    53
 & Fehlerbeseitigung im File polyminus.sml  &  \\ \hline
t@42229
    54
21.7.11 & Informationen \"uber Studienrichtungen der Informatik & 7.5 \\
t@42229
    55
 & Fehlerbeseitigung im File integrate.sml  &  \\ \hline
t@42229
    56
22.7.11 & Fehlersuche und Beseitigung (ISAC-Tests) &   \\7.5 \hline
t@42229
    57
25.7.11 & Fehlersuche und Beseitigung in der File diff.sml (ISAC-Tests) & 7.5\\ \hline
t@42229
    58
26.7.11 & updaten des ``scr'' Directories & 7.5  \\ \hline
t@42229
    59
& Fehlersuche im ``scr'' Directory& &
t@42229
    60
27.7.11 & updaten des ``scr'' Directories  &  7.5 \\
t@42229
    61
& Fehlerbehebung in den Files eqsystem.thy, atools.thy &  & \hline
t@42229
    62
28.7.11 & Abschluss: Check des builds, check aller Tests & 7.5 \\
t@42229
    63
 & Fertigstellung des Protokolls  &   \\
t@42229
    64
29.7.11 & Austausch mit Ferialpraktikanten von anderen Fakult\"aten & 7.5 \\
neuper@42081
    65
\end{tabular}
neuper@42081
    66
\end{center}
t@42229
    67
\newpage
t@42229
    68
\section{R\"uckblick auf das Praktikum}
neuper@42081
    69
neuper@42081
    70
t@42229
    71
t@42229
    72
\paragraph{Im Bereich der Software-Entwicklung} wurden meine Erwartungen 
t@42229
    73
erf\"ullt. Ich wei\ss \ jetzt wie bei einem gr\"o\ss eren Software-Projekt 
t@42229
    74
gearbeitet wird und habe mich mit den Umgang mit der Versionsverwaltungssoftware
t@42229
    75
Mercurial vertraut gemacht. Des weiteren wurde mir die wichtige Rolle von Tests in
t@42229
    76
Software-Projekten bewusst gemacht.
t@42229
    77
t@42229
    78
\paragraph{Von der Programmierung} habe ich mir einen gro\ss en \"Überblick
t@42229
    79
 verschaffen k\"onnen. Dabei habe ich vorallem einiges zum Thema ``Funktionales 
t@42229
    80
Programmieren (SML)'' erfahren und wurde mit dem Editor-Programm ``Jedit'' 
t@42229
    81
vertraut gemacht.
t@42229
    82
t@42229
    83
\paragraph{Informationen \"uber die Studienrichtungen der Informatik} konnte ich 
t@42229
    84
auch gewinnen. Ich habe Zug\"ange bei tugonline in Erfahrung gebracht und habe 
t@42229
    85
mich \"uber die Studienrichtungen Informatik, Telematik und Softwareentwicklung-
t@42229
    86
Wirtschaft informiert.
t@42229
    87
t@42229
    88
\paragraph{Arbeitserfahrung} konnte ich auch einige erlangen. Es herrschte eine 
t@42229
    89
sehr komplexe, und vor allem ungewohnte Arbeitsumgebung (Linux,Mercurial,Isabelle)
t@42229
    90
an die es sich zu gew\"ohnen galt. Es wurde mit mehreren dutzend Files mit einigen
t@42229
    91
tausend Programmzeilen gearbeitet.
neuper@42081
    92
neuper@42081
    93
neuper@42081
    94
\end{document}