doc-isac/akargl/ferialprakt.tex
author wneuper <Walther.Neuper@jku.at>
Sun, 31 Dec 2023 09:42:27 +0100
changeset 60787 26037efefd61
parent 52107 f8845fc8f38d
permissions -rw-r--r--
Doc/Specify_Phase 2: copy finished
     1 \message{ !name(ferialprakt.tex)}\documentclass[a4paper,12pt]{article}
     2 \usepackage{ngerman}
     3 \usepackage{longtable}
     4 
     5 
     6 \def\isac{${\cal I}\mkern-2mu{\cal S}\mkern-5mu{\cal AC}$}
     7 \def\sisac{\footnotesize${\cal I}\mkern-2mu{\cal S}\mkern-5mu{\cal AC}$}
     8 
     9 \title{Ferialpraxis\\ am Institut f\"ur Softwaretechnologie\\
    10        der Technischen Universit\"at Graz\\ \ 
    11        \\Arbeitsprotokoll}
    12 \author{Alexander Kargl\\
    13        akargl@brgkepler.net}
    14 \date{\today}
    15 
    16 \begin{document}
    17 
    18 \message{ !name(ferialprakt.tex) !offset(-3) }
    19 
    20 \maketitle
    21 $\;$\\
    22 \vspace{0.2cm}
    23 \section{Urspr\"ungliche Erwartungen}
    24 In den letzten Sommerferien vor der Maturaklasse wollte ich mich genauer \"uber die Studienrichtungen im Bereich Informatik an der TU Graz informieren. Meine Interessen tendierten bereits in diese Richtung, aber ich war mir noch nicht sicher, ob das die richtige Entscheidung ist.
    25 
    26 Ich hatte das Gl\"uck ein Praktikum am Insitut f\"ur Softwaretechnologie absolvieren zu d\"urfen. Ich hoffte dadurch:
    27 \begin{itemize}
    28  \item einen Einblick in die Programmierung und Entstehung von gr\"o\3eren Softwareprojekten zu erhalten
    29  \item neue Programmiertechniken und Sprachen kennenzulernen
    30  \item und au\3erdem gleich wertvolle Erfahrung im Arbeitsleben sammeln zu k\"onnen
    31 \end{itemize}
    32 
    33 \newpage
    34 \section{Arbeitsprotokoll}
    35 \begin{center}
    36 \begin{tabular}{l|l||r}
    37 \textbf{Datum}   &\textbf{T\"atigkeit} & \textbf{Std.} \\[1pt] \hline \hline\noalign{\smallskip}
    38 12.7.2011
    39  & Demonstration von ``educational math assistant \isac{}'', Isabelle & 1.6\\
    40  %& Demonstration des Theorem Provers  & 0.6\\
    41  & Einf\"uhrung Linux, objektorientierte/funktionale Programmierung& 2.0\\
    42  & Installation: Isabelle, \isac-core, Mercurial & 3.0\\[3pt] \hline\noalign{\smallskip}
    43 13.7.2011
    44  & Einf\"uhrung Latex,  Konfiguration von Mercurial & 2.6 \\
    45  %& & 1.6 \\
    46  & ML-Programmierung/Einf\"uhrung & 5.0 \\[3pt] \hline\noalign{\smallskip}
    47 14.7.2011
    48  & Einf\"uhrung und \"Ubung ML II & 4.6 \\
    49 % & Programmierung ML & 2.0 \\
    50  & Erstellung v. Beispielen f\"ur Kombinatoren in ML & 3.0 \\[3pt] \hline\noalign{\smallskip}
    51 15.7.2011
    52  & Einf\"uhrung ML/\isac\  IV & 2.1 \\
    53  & ML- Programmierung & 5.5 \\ \hline \hline\noalign{\smallskip}
    54 18.7.2011
    55  & Fehlersuche/Debugging Isac-Tests & 7.6 \\[3pt] \hline\noalign{\smallskip}
    56 19.7.2011
    57  & Tests zu korrigiertem CompleteCalc auskommentiert & 7.6 \\
    58  & interface.sml calchead.sml ctree.sml mathengine.sml rewtools.sml &  \\[3pt] \hline\noalign{\smallskip}
    59 20.7.2011
    60  & Fehlersuche/Debugging Isac-Tests & 7.6 \\[3pt] \hline\noalign{\smallskip}
    61 21.7.2011
    62  & Alle Fehler in Frontend/interface.sml behoben & 7.6 \\
    63  & Beginn zugeh\"orige Tests auskommentieren & 7.6 \\[3pt] \hline\noalign{\smallskip}
    64 22.7.2011
    65  & Information \"uber Studienrichtungen etc. & 1.1 \\
    66  & Fehlersuche/Debugging Isac-Tests & 6.5 \\[3pt] \hline \hline\noalign{\smallskip}
    67 25.7.2011
    68  & Fehlersuche/Debugging Isac-Tests & 7.6 \\[3pt] \hline\noalign{\smallskip}
    69 26.7.2011
    70  & Beginn: systematisches Aufr\"aumen von auskommentierten Tests & 7.6 \\
    71  & Interpret/appl.sml Interpret/ctree.sml ProgLang/calculate.sml & \\[3pt] \hline\noalign{\smallskip} 
    72 27.7.2011
    73  & Fehlersuche/Debugging Isac-Tests & 7.6 \\[3pt] \hline\noalign{\smallskip}
    74 28.7.2011
    75  & Fehlersuche/Debugging Isac-Tests & 3.6 \\
    76  & Fertigstellung Protokoll         & 4.0 \\[3pt] \hline\noalign{\smallskip}
    77 29.7.2011
    78  & Austausch mit Ferialpraktikanten anderer Studienrichtungen  & 1.0 \\
    79  & Arbeit mit Robotern  & 5.0 \\[3pt] \hline\noalign{\smallskip}
    80 \end{tabular}
    81 \end{center}
    82 Die Arbeiten am Update der Tests sind in das Repository des \isac-Projektes hochgeladen worden und sind auf {\tt https://intra.ist.tugraz.at/hg/isa/} einzusehen.
    83 
    84 
    85 \newpage
    86 \section{R\"uckblick auf das Praktikum}
    87 Meine Erwartungen haben sich gr\"o\3tenteils alle erf\"ullt und ich habe viel Neues dazugelernt:
    88 \begin{itemize}
    89   \item Grundlagen funktionaler Programmierung (SML)
    90   \item Zusammenarbeit an einem gro\3sem Softwareprojekt mit mehreren Programmierern (Benutzung von Versionsverwaltungssystemen (Mercurial) , Kommentaren etc.)
    91   \item Grundz\"uge der Funktionsweise eines Theorem Provers (Isabelle)
    92   \item ``Test driven development'' - Verifizierung von Softwarekomponenten
    93   \item schnelle Einarbeitung in neue komplexe Arbeitsumgebungen und Problemstellungen
    94 \end{itemize}
    95 Alles in allem hat sich dieses Praktikum f\"ur mich in jeder Hinsicht gelohnt.
    96 
    97 
    98 
    99 \end{document}
   100 
   101 \message{ !name(ferialprakt.tex) !offset(-78) }