doc-isac/msteger/bakk-arbeit/thesis-intro.tex
author Walther Neuper <neuper@ist.tugraz.at>
Tue, 17 Sep 2013 09:50:52 +0200
changeset 52107 f8845fc8f38d
parent 52056 src/Doc/isac/msteger/bakk-arbeit/thesis-intro.tex@f5d9bceb4dc0
permissions -rw-r--r--
separated Isac documentation (~~/doc-isac) from Isabelle documentation (~~/src/Doc)
neuper@42070
     1
\chapter{Einf\"{u}hrung}
neuper@42072
     2
Europa ist bei Computer Theorem Provern (CTP) weltweit f\"uhrend, die zwei prominenten Prover sind Coq \cite{coq1999} und Isabelle \cite{Paulson:Isa94}.
neuper@42072
     3
Im Zuge der Weiterentwicklung der Informatik als Ingenieurs-Disziplin werden auch Anwendungsgebiete zunehmend mathematisiert \cite{db:dom-eng}, was wiederum CTP vermehrt auf den Plan ruft.
neuper@42072
     4
CTP sind bis dato in H\"anden eines relativ kleinen Kreises von Experten, von denen der Gro{\ss}teil wiederum im akademischen Bereich arbeitet und nur ein kleiner Teil in der Industrie. Diese Experten bevorzugen Keyboard-Shortcuts (vor Men\"us), reine Texte (ohne mathematische Sonderzeichen) und benutzen auch mit gro{\ss}em Aufwand hergestellte CTP-Entwicklungs-Umgebungen nicht, zum Beispiel die CoqIDE.
neuper@42070
     5
neuper@42072
     6
Nachdem CTP nun unaufhaltsam in Entwicklungs-Umgebungen von Software- Ingenieuren vorzudringen beginnen (siehe zum Beispiel \cite{aichernig:uni-iist-02,aichernig:mut-test}),% \cite{wolff10-boogie}, 
neuper@42072
     7
stellt sich die Herausforderung neu, Frontends f\"ur die t\"agliche Entwicklungsarbeit mit integrierten CTP zu entwerfen. Einer der Vorschl\"age, wie Theorem Prover mit Front-ends zu verbinden w\"are, findet sich in \cite{Aspinall:2007:FIP:1420412.1420429}. Isabelle geht einen anderen Weg, indem es sich aktuellen technischen Herausforderungen stellt \cite{makarius:isa-scala-jedit}: Multicore-Maschinen versprechen erh\"ohten Durchsatz, falls Teile von Beweisen parallel abgearbeitet werden k\"onnen. Isabelles Entwurf sieht vor, die Programmsprache Scala (insbesonders seine Actor-Library) als Bindeglied zwischen der Mathematik-Sprache SML und der g\"angisten Plattform f\"ur GUIs vor, der Java-Virtual-Maschine.
neuper@42070
     8
neuper@42072
     9
Die Bachelorarbeit l\"auft im Rahmen des ISAC-Projektes. ISACs experimenteller Mathematik-Assistant baut auf dem SML-Teil von Isabelle auf und es ist geplant, auch sein Frontend in entsprechend geplanten Schritten an die aktuelle Entwicklung von Isabelle anzuschlie{\ss}en. Der erste Schritt geht einen Umweg, um die Technologie kennen zu lernen: Nicht ISACs Rechnungen (mit aufw\"andigen Interaktionen), sondern Backs 'structured derivations' (SD) \cite{back-grundy-wright-98} sollen auf jEdit und Isabelle aufgesetzt werden. Die Bachelorarbeit liefert die Machbarkeits-Studie f\"ur diesen Schritt.